Der Jakobsweg
Der Jakobsweg (im Spanischen: Camino de Santiago) ist ein Pilgerweg, der das Grab des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela in Nordspanien zum Ziel hat. Der klassische Weg ist der so genannte Camino Francés, der im engeren Sinne im südfranzösischen Saint-Jean-Pied-de-Port startet und fast 800 Kilometer durch Nordspanien führt. Als Zeichen des Jakobswegs gilt die Jakobsmuschel. Sie ist gleichzeitig das Erkennungszeichen der Pilger und Wegweiser entlang des Weges. Weiteres, wichtiges Utensil ist der Pilgerausweis, das sogenannte Credencial, der quasi als Eintrittskarte in die Pilgerherbergen – Refugio genannt – dient. An jeder Etappe wird der Ausweis abgestempelt und dient als Nachweis für die zurückgelegte Strecke. Werden mindestens 100 Kilometer zu Fuß zurückgelegt, erhalten die Pilger in Santiago de Compostela die „Compostela“. Dahinter verbirgt sich die Urkunde, die den Abschluss der Jakobs-Pilgerreise offiziell dokumentiert.