Die Welt steht Ihnen offen – der Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft bereitet Sie auf eine Karriere in einem internationalen Unternehmen vor. Bereits während des Studiums beweisen Sie Ihre internationalen Fähigkeiten über das Auslandssemester und durch ihre Arbeit in einem internationalen Unternehmen. Über die ausgedehnten Praxisphasen des Projektstudiums erhalten Sie frühzeitig Einblicke in den Unternehmensalltag und bearbeiten Fragestellungen aus der betriebswirtschaftlichen Praxis. Als Absolvent des Bachelorstudiengangs sind Sie international mobil, verfügen über Sprachkenntnisse für den weltweiten Einsatz und können mit den Herausforderungen einer globalisierten Wirtschaft umgehen.
Internationale Betriebswirtschaft (B.Sc.)

Inhalte
- In sieben Semestern sind Sie fit für eine Karriere in einem internationalen Unternehmen
- Ein obligatorisches Auslandssemester ist im Studium integriert
- Praxisprojekte und zwei Fremdsprachen sind im Studium inklusive
- Intercultural Skills werden intensiv trainiert
- Profil
- Modulübersicht
- Zielgruppe
- Zulassungsvoraussetzungen
Profil
Märkte verändern sich ständig. Unternehmen aller Größenordnungen und Branchen müssen sich auf die Veränderungen der Globalisierung einstellen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Damit Sie diese Herausforderungen lösen und internationale Märkte mitgestalten können, vermittelt Ihnen der Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft an der BSP neben einer fundierten wissenschaftlichen Ausbildung immer auch eine hohe Anwendungsorientierung.
State of the Art Management Know-how
Als Managementhochschule bietet die BSP mit dem Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaftslehre ein betriebswirtschaftliches Studium mit einem klaren Schwerpunkt auf die internationale Managementausbildung. In modernen Unternehmen ist Management nicht nur eine Aufgabe der Unternehmensführung, sondern Managementfähigkeiten sind eine Schlüsselqualifikation für alle Mitarbeiter. Deshalb bildet die Vermittlung von state-of-the-art Managementwissen einen wesentlichen Schwerpunkt des Bachelorstudiums.
Obligatorisches Auslandssemester
New York, San Francisco, Shanghai, Sydney, Mexico City und Dublin – das sind nur einige der Orte, an denen unsere Studierenden Ihr Auslandssemester verbringen. Das fünfte Semester ist als obligatorisches Auslandssemester in den Studienverlauf integriert. Der Studienort für das Auslandssemester kann dabei frei gewählt werden. Zahlreiche Hochschulkooperationen und unser International Office helfen bei der Suche nach der richtigen Hochschule im Ausland.
Business English und Spanisch – zwei Fremdsprachen fest integriert
162 Stunden Business English und 162 Stunden Spanisch sind verteilt auf jeweils drei Semester fester Bestandteil des Stundenplans. Die Sprachausbildung erfolgt dabei durch Muttersprachler. So sind hohe Standards in der Sprachausbildung gewährleistet. Anfänger oder fortgeschritten? Kein Problem, die Sprachkurse differenzieren nach dem Niveau der Vorkenntnisse.
Praxisnah studieren – Theorie und Praxis sind bei uns kein Gegensatz
Theorie und Praxis sind im Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaftslehre eng verzahnt. In zwei Projektstudienphasen lernen Sie Unternehmen hautnah und von innen kennen. Mindestens eine der Projektstudienphasen absolvieren Sie dabei im Ausland. Daneben bearbeiten Sie in Studienprojekten konkrete Fragestellungen aus der Praxis. Zudem bieten regelmäßige Vorträge und Exkursionen Einblicke in den internationalen Unternehmensalltag.
Planspiel und Fallstudien: Treffen Sie echte Entscheidungen in virtuellen Unternehmen
Ist es besser den Preis zu erhöhen oder zu senken? Wie soll die Expansionsstrategie finanziert werden? Soll die Qualität oder sollen die Kosten im Vordergrund stehen? Unternehmerisch handeln, lernt man am besten in echten Entscheidungssituationen. Daher sind Computersimulation, Fallstudien und Rollenspiele in den Unterricht integriert. Hier können praxisrelevante Situationen analysiert und betriebswirtschaftliche Handlungsmöglichkeiten ausprobiert werden.
Training von »Intercultural Skills«
Arbeit in internationalen Teams, Konfliktlösungen oder Kommunikationstechniken – die Arbeit in internationalen Unternehmen erfordert nicht nur theoretisches Wissen. In jeder Stellenanzeige werden neben fachlicher Kompetenz auch sogenannte »Soft Skills« erwartet. Im Rahmen eines Trainings in interkulturellen Kompetenzen werden diese Fähigkeiten intensiv trainiert.
Eins steht Ihnen offen: die Welt
Als Absolvent des Bachelorstudiengangs Internationale Betriebswirtschaft sind Sie international mobil, verfügen über versierte Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen für den weltweiten Einsatz und können mit den Herausforderungen einer globalisierten Wirtschaft umgehen.
Zielgruppe
Interkulturelle Teams führen, globale Märkte und Menschen verstehen oder ein internationales Unternehmen gründen? Mit der fundierten betriebswirtschaftlichen Ausbildung sind Sie breit aufgestellt und in allen Berufsfeldern und Unternehmensbereichen international einsetzbar.
Der Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft ist speziell für Studierende, die international leben und arbeiten möchten – für die zukünftigen Manager von Welt.
Zulassungsvoraussetzungen
Berechtigung zum Studium gemäß § 10 BerlHG (Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder vergleichbarer Abschluss) oder Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte gemäß § 11 BerlHG
- Möglichkeit des Weiterstudiums gemäß § 11 BerlHG
- Zudem werden englische Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen vorausgesetzt.
Studiengebühren
Vollzeitmodell – 590,00 €/Monat
In den monatlich zu entrichtenden Studiengebühren sind alle Studienveranstaltungen und Studienangebote des jeweiligen Studiengangs enthalten. Es gelten die Rahmenbedingungen des Studienvertrages.
Weitere Kosten
100,00 € – Einmalige Einschreibegebühr
Finanzierungsmöglichkeiten
Bafög, KfW Studienkredit eltern- und studienfachunabhängig ohne Sicherheiten, Begabtenförderung, DKB-Bank Studienkredit, Studenten-Bildungsfonds, Stipendium u.a.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten für die Studienfinanzierung. Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne!
Ermäßigung
Für Geschwister gelten gesonderte Konditionen.