Incubator für Existenzgründer und studentische Unternehmen
Der BSP-GründerCampus ist ein Incubator für Studierende des Hochschulverbundes der BSP, die eine eigene Geschäftsidee entwickeln und umsetzen wollen. Der GründerCampus unterstützt und begleitet von der ersten Idee über die Businessplan-Entwicklung bis hin zum Prototyping.
Im Sinne der Förderung von unternehmerischem Denken und Handeln werden studentische Unternehmen im GründerCampus eng gefördert und tatkräftig unterstützt.
Die Vorteile an der Teilnahme am GründerCampus sind:
- Individuelles Coaching
- Enge Betreuung
- Die Möglichkeit zur Ideen Verwirklichung im geschützten Rahmen
- Wertvolles Feedback am Demoday von externen Gästen
Gerade für Studierende, die zur Zeit in ihrem Projektstudium ein eigenes Startup gründen bzw. über die Gründung eines Startups nachdenken, ist es eine hervorragende Möglichkeit Grundsteine zu legen.
Bewerben Sie sich jetzt mit Ihrer Start-up-Idee beim BSP GründerCampus 2022!
Senden Sie bitte bis zum 27.04 ein DIN A 4 Exposés Eures Vorhabens (max. 1 A4-Seite) an Daniel Bolz (Mail senden).
Das Exposé sollte folgende Punkte beinhalten:
- Problembeschreibung
- Lösungansatz
- Kurze Teamvorstellung und ihre Kompetenzen
- Vorläufiges Business Modell Canvas (optional)
Der Ablaufplan des GründerCampuses 2022
Kick-off Event & Pitch Deck Workshop
04.05. um 16:30 Uhr in der BSP Villa; Raum wird noch bekannt gegeben
Kick-off Event mit einer Eröffnungsrede von Prof. Dr. Thomas Thiessen zum BSP GründerCampus 2022: Die Gründer stellen in lockerem Rahmen ihre Ideen vor und bekommen Impulse. Im Anschluss werden innerhalb des Pitch Deck Workshops mit Daniel Bolz die Grundlagen für einen erfolgreichen Pitch gelegt.
Ehemalige und aktuelle Studierende berichten von Ihren Gründungsprojekten
16.05. um 16:00 Uhr in der BSP Villa; Raum wird noch bekannt gegeben
Ehemalige und aktuelle Studierende der BSP berichten von Ihren Gründungen und stellen Use-Cases vor.
Ali El-Ali ist Serial Gründer und hat schon während seines Studiums an der BSP sein erstes Startup gegründet. Aktuell zieht er die beiden Startups Green Log Mobility und Cure auf. Sein Schwerpunkt sind nachhaltige Lösungen.
Leonie Steimle und Philipp Däberitz, beides Business Innovation & Entrepreneurship Studierende, möchten mit Wampys Frauen den Alltag erleichtern, indem sie beheizbare Unterwäsche gegen Regelschmerzen entwickeln, produzieren und verkaufen.
Business Model Workshop: Andreas Braun
27.05. um 16:00 Uhr Online-Workshop
Innerhalb des Workshops mit Andreas Braun, werden die Grundlagen für ein erfolgreiches Geschäftsmodell vermittelt.
Venture Capital Finanzierung: Antler
20.06. um 16:00 Uhr in der Siemens Villa; Raum 6
Die Teams erhalten wertvollen Einblick in die Finanzierungswelt von Startups.
Antler ist eines der größten Early Stage Venture Capital Unternehmen, welches schon in frühen Phasen in Startups langfristig investiert. Das besondere an Antler ist, dass sie als langfristiger Partner Startups mit Kapital, einem exzellenten Netzwerk, umfassender Beratung und einer starken globalen Gemeinschaft unterstützen.
Demo Day
30.06. um 13:00 Uhr in der Siemens Villa; Raum 204
Präsentieren Sie das gebaute Pitchdeck. Feedback gibt es von Professor:innen und externen Gästen, um die Präsentation, die Sie und Ihre Idee potentiellen Investoren, Kooperationspartnern etc. vorstellt, auf das nächste Level zu bringen.
Hier können Sie sich den aktuellen Flyer für den Gründercampus 2022 herunterladen