Datenschutzeinstellungen

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu widerrufen. Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Indem Sie auf "Ich akzeptiere" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie auf "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google-Tag-Manager
Technischer Name _dc_gtm_UA-12224405-1,_ga,_ga_SF4JZ18XC1,_gcl_au,_gid
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name Youtube
Technischer Name YSC,
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 14
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Youtube-Player Funktion
Erlaubt

On-Site Harbourside Chat

Unsere Gesprächsreihe "Harbourside Chat" geht weiter. Ziel ist es, unseren Studierenden vertiefende Einblicke in die Praxis zu ermöglichen. Hierzu laden wir Gäste aus der Praxis ein, die einen inspirierenden Blick über das Studium hinaus ermöglichen.

Wie bei einem Kamingespräch stehen beim Harbourside Chat die persönliche Atmosphäre, das Nachfragen und das Kennenlernen im Mittelpunkt. Wir wollen auf klassische Präsentationen verzichten und mit unseren Gästen ins Gespräch kommen. Der Harbourside Chat soll unsere Studierenden auch bei Ihrer beruflichen Orientierung (Projektstudium, Berufseinstieg) unterstützen.

» Bitte beachten Sie, dass dieses Angebot nicht für externe Teilnehmer gilt.

Termine

Warum ist ESG in der Unternehmensführung und -berichterstattung notwendig?

Harborside Chat mit Prof. Dr. Patrick Velte, Leuphana Universität Lüneburg

Mittwoch, der 07. Juni | 18:00 - 19:00 Uhr | Lounge 6. Etage

Auf EU-Ebene und in Deutschland wurden in den letzten Jahren zahlreiche Regulierungen zur Stärkung der betrieblichen Environmental, Social & Governance (ESG)-Leistung angestoßen. In unserem Harbor-Side Chat diskutiert Prof. Dr. Patrick Velte mit Prof. Dr. Silke Schätzer, warum eine nachhaltige Unternehmensführung und -berichterstattung eine „Best Practice“ sowohl für börsennotierte als auch für kapitalmarktferne Unternehmen darstellen sollte. Patrick Velte hat seit 2014 an der Leuphana Universität Lüneburg die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Accounting, Auditing & Corporate Governance inne. Seit vielen Jahren hat er das ESG-Konzept schwerpunktmäßig in sein Forschungs- und Lehrprofil integriert. In seiner empirischen und normativen Forschung werden vorzugsweise Unternehmen am europäischen Kapitalmarkt dahingehend untersucht, welche Determinanten und Konsequenzen mit einer nachhaltigkeitsorientierten Unternehmensführung und -berichterstattung in Verbindung stehen.

Prof. Dr. Patrick Velte

Wirtschaftskriminalität und Wettbewerbspolitik in einer globalisierten Welt

Harborside Chat mit Verena Hinze, Fachbereich Forensik der KPMG

Mittwoch, der 5. Juli 2023 um 18:30 Uhr | Lounge im 6. Stock

Warum hat White Collar Crime heutzutage besonders tiefgreifende Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Gesellschaft als Ganzes? Und welche Rolle spielt hier nationale Wettbewerbspolitik in einer globalisierten Welt? In unserem Harbor-Side Chat diskutiert Verena Hinze mit Prof. Dr. Johannes Schwarze. Verena Hinze ist seit 2007 im Fachbereich Forensik der KPMG tätig und als Partnerin mit der Aufklärung von Wirtschaftskriminalität befasst sowie deren Prävention und Beratung zur Vermeidung entsprechender Vorfälle. Unter Wirtschaftskriminalität versteht man gewaltfreie Straftaten, die von Einzelpersonen oder Unternehmen zur Erzielung finanzieller Gewinne oder zur Förderung ihrer Geschäftsinteressen begangen werden, wie beispielsweise Unterschlagung, Betrug, Insiderhandel und Geldwäsche.