Datenschutzeinstellungen

Diese Website verwendet Cookies für technisch notwendige Funktionen, sowie, sofern akzeptiert, für personalisierte Werbung durch Drittanbieter. Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich für technisch notwendige (essentielle) Cookies einverstanden. Alle weiteren Cookies werden erst nach deren eindeutiger Akzeptanz aktiviert. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu widerrufen. Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Wenn Sie nicht essentielle Cookies akzeptieren, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie nur essenzielle Cookies akzeptieren, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google-Tag-Manager
Technischer Name gtm_P7GJQ37
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://business.safety.google/privacy/
Zweck Tracking
Erlaubt
Name Hubspot
Technischer Name __hssc,hubspotutk,__hstc,__cf_bm,__hssrc
Anbieter Hubspot
Ablauf in Tagen 180
Datenschutz https://legal.hubspot.com/privacy-policy
Zweck Marketing, Statistiken, Analyse, Optimierung
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name Google Übersetzer
Technischer Name googletrans
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Übersetzung der Website
Erlaubt
Name Spotify
Technischer Name sp_landing, sp_t
Anbieter
Ablauf in Tagen 180
Datenschutz
Zweck Darstellung Spotify-Podcasts
Erlaubt
Name Youtube
Technischer Name YSC,
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 14
Datenschutz https://business.safety.google/privacy/
Zweck Youtube-Player Funktion
Erlaubt

Vortragsreihe Zwischenschritte in die Praxis

Eine digitale Veranstaltungsreihe der BSP Campus Hamburg und ZWISCHENSCHRITTE online

Sommersemester 2025

Veranstaltungsreihe "Psychologie in der Praxis"

 

Der Übergang vom Studium in das Berufsleben bringt spannende und oft herausfordernde Veränderungen mit sich. Die Vortragsreihe richtet sich an Studierende der BSP Business & Law School (Hamburg & Berlin) und beleuchtet, wie das im Studium erworbene Wissen in der Praxis zum Einsatz kommt. Alumni der BSP Wirtschaftspsychologie berichten aus verschiedenen Berufsfeldern und teilen ihre Erfahrungen und Einblicke aus ihrer beruflichen Praxis. Die Reihe bietet Orientierungshilfen und Antworten auf Fragen rund um den Berufseinstieg und die praktische Umsetzung psychologischer Konzepte in wirtschaftlichen Kontexten.

Den Link zum digitalen Vortrag erhalten Sie nach der Anmeldung bei Prof. Dr. Susan Hinterding via susan.hinterding@bsp-campus-hamburg.de

30.5.2025 | mit Florian Ewert

ehemaliger Student der BSP, Finanzberater bei MLP

Am 30. Mai findet an der BSP Business & Law School Campus Hamburg die Veranstaltung „Zwischenschritte in die Praxis“ statt. Wir freuen uns, Florian Ewert, einen ehemaligen Studierenden der Wirtschaftspsychologie, begrüßen zu dürfen. Heute ist er als Berater bei MLP in Hamburg tätig und unterstützt Akademiker:innen bei finanziellen Entscheidungen rund um Studium, Berufseinstieg und Selbstständigkeit. Florian wird seinen persönlichen Werdegang vorstellen und Einblicke geben, wie er sein Studium und seine beruflichen Erfahrungen nutzt, um andere auf ihrem Weg zu begleiten.

  • Ort: BSP Campus Hamburg, Raum 7.02. - Präsenz.
  • Moderiert wird die Veranstaltung von Prof. Dr. Susan Hinterding und Dipl.-Psych., Dipl.-Päd. Sven Giebel.
  • Wenn Sie dabei sein möchten, melden Sie sich gerne bei susan.hinterding@bsp-campus-hamburg.de
Rückblicke "Zwischenschritte in die Praxis"

Zwischenschritte in die & der Praxis

Moderation:
Prof. Dr. Susan Hinterding (BSP, WSG)
Dipl.-Psych. Sven Giebel (BSP, Zwischenschritte)

Was in früherer Zeit als »Praxisschock« gefürchtet war – nämlich der Eintritt in das sog. »Berufsleben« nach dem Studium – ist auch weiterhin ein Übergang, der mit diversen Umstellungen und Herausforderungen, Ungewissheiten und Ängsten verbunden ist.

Auch für Studierende, die im Rahmen ihres Studiums der Wirtschaftspsychologie an der BSP mit der kulturpsychologisch-morphologischen Ausrichtung konfrontiert sind, kann sich die bange Frage stellen, ob eine solche »Psychologie für die Wirtschaft« denn seitens der Wirtschaft auch wirklich nachgefragt ist und wie es einem mit einer solchen Auffassung denn in der »Praxis« ergehen mag.

In den einzelnen Veranstaltungen dieser Reihe (mit Vorträgen und anschließender Diskussion), die seit 2023 jedes Semester stattfindet, stellen Morphologische Wirtschaftspsycholog:innen – die meisten von ihnen Absolvent(inn)en der BSP – verschiedene Berufsfelder und Tätigkeitsbereiche vor und berichten über ihre Erfahrungen, die sie im Rahmen ihrer beruflichen Praxis dort gerade beim Berufseinstieg gemacht haben und weiterhin machen.