10.00 Uhr
Angstlust und Wandel – Wirtschaftspsychologische Perspektiven
Prof. Dr. phil. Sünje Lorenzen, Professur für Wirtschaftspsychologie
10.30 Uhr
Wirtschaftspolitik in der Energiekrise
Prof. Dr. Stefan Kooths, Professur für Volkswirtschaftslehre
11.00 Uhr
Wirtschaftsrecht gegen den Klimawandel
Prof. Dr. Rafael Harnos, Professur für Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht
11.30 Uhr
“Vertrauensarbeitszeit” - Segen oder Fluch? Arbeitszeitmodelle im Wandel
Pola Zügge, M.A., Studiengangleitung Bachelor Wirtschaftspsychologie Wissenschaftliche Mitarbeiterin Lehre
12.00 Uhr
Ein Blick in die Glaskugel: nachhaltiger Wandel durch Methoden der Vorausschau
Prof. Dr. Patricia Graf, Professur für Forschungsmethodik
12.30 Uhr
Oft ist es nur ein kleiner Dreh – Zum Wandel im Mindset von Führungskräften
Prof. Dr. Herbert Fitzek, Prorektor Forschung und Interdisziplinarität
Professur für Wirtschafts- und Kulturpsychologie
13.00 Uhr
Was ich nicht mehr in Abschlussarbeiten lesen möchte: VUCA
Prof. Dr. Markus Langenfurth, Dekan, Professur für Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
13.30 Uhr
Change Readiness Check: Bereit für den Wandel?
Prof. Dr. Ina Kohl, Studiengangleitung Master Wirtschaftspsychologie, Professur für Wirtschaftspsychologie
14.00 Uhr
Methode als Machtfaktor revisited: Wer entscheidet eigentlich,
wann sich das Verständnis von Recht gewandelt hat?
Christoph König, Dipl. Jur., Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Zivilrecht
14.30 Uhr
Ist der Wandel doch viel kleiner? Das Ende des Mythos MMT
(“Modern Monetary Theory”)
Prof. Dr. Martin Lutzenberger, Professur für Volkswirtschaftslehre
15.00 Uhr
Psychologie der sozialen Beeinflussung: Ist es möglich,
Umweltverhalten zu ändern?
Prof. Dr. Nikolas Westerhoff, Professur für Wirtschaftspsychologie
15.30 Uhr
Provokative Therapie als Antrieb für Veränderung
Prof. Dr. Christina Pechstein, Professur für Klinische Psychologie und Psychotherapie
16.00 Uhr
Goldgräberstimmung auf dem Diagnostikmarkt – wenn die Automatik Mitarbeiter*innen auswählt
Prof. Dr. Charlotte Gräfin von Bernstorff, Professur für Personalpsychologie
16.30 Uhr
Sustainability Driven – Wie sich das Innovationsmanagement wandelt!
Prof. Dr. Andreas Braun, Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
17.00 Uhr
Dunkle Triade, TNT und Grüße aus dem Neandertal:
Welche Führungskräfte wir eher nicht im (Klima-) Wandel gebrauchen können.
Prof. Dr. Lothar Bildat, Professur für Wirtschaftspsychologie
17.30 Uhr
Resilienz to go – Methoden für Führungskräfte zur Gestaltung
des digitalen Wandels
Prof. Dr. Thomas Thiessen, Rektor, Professur für Kommunikations- und Medienmanagement
Der Vortrag gibt einen Überblick, mit welchen Methoden Führungskräfte ein Klima der Innovationsbereitschaft und Widerstandsfähigkeit gegen Krisen unterstützen können. Es geht also um die Gestaltung einer zukunftsfähigen Unternehmenskultur.