Datenschutzeinstellungen

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu widerrufen. Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Indem Sie auf "Ich akzeptiere" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie auf "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google-Tag-Manager
Technischer Name _dc_gtm_UA-12224405-1,_ga,_ga_SF4JZ18XC1,_gcl_au,_gid
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name Youtube
Technischer Name YSC,
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 14
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Youtube-Player Funktion
Erlaubt

Zwischenschritte in die & der Praxis

Eine digitale Veranstaltungsreihe der BSP Campus Hamburg und ZWISCHENSCHRITTE online

 

Moderation: Susan Hinterding und Armin Schulte

Was in früherer Zeit als »Praxisschock« gefürchtet war – nämlich der Eintritt in das sog. »Berufsleben« nach dem Studium – ist auch weiterhin ein Übergang, der mit diversen Umstellungen und Herausforderungen, Ungewissheiten und Ängsten verbunden ist.

Insbesondere für Studierende, die im Rahmen ihres Studiums der Wirtschaftspsychologie an der BSP mit der kulturpsychologischmorphologischen Ausrichtung konfrontiert sind, kann sich die bange Frage stellen, ob eine solche »Psychologie für die Wirtschaft« denn seitens der Wirtschaft auch wirklich nachgefragt ist und wie es einem mit einer solchen Auffassung denn in der »Praxis« ergehen mag.

In den einzelnen Veranstaltungen dieser Reihe (mit Vorträgen und anschließender Diskussion), die über zwei Semester hinweg angelegt ist, stellen Morphologische Wirtschaftspsycholog:innen – die meisten von ihnen Absolvent(inn)en der BSP – verschiedene Berufsfelder und Tätigkeitsbereiche vor und berichten über ihre Erfahrungen, die sie im Rahmen ihrer beruflichen Praxis dort gerade beim Berufs-Einstieg gemacht haben und weiterhin machen.

Bitte beachten:
Die einzelnen Veranstaltungen finden digital unter MS Teams statt: Link für alle Termine

Sollten Sie Schwierigkeiten bei der Einwahl haben, melden Sie sich bitte unter: susan.hinterding@bsp-campus-hamburg.de.

Der Beginn der einzelnen Webinare variiert, und die Termine für das Wintersemester sowie weitere Angaben zu den einzelnen Veranstaltungen ab Oktober werden zum Ende des Sommersemesters bekanntgegeben.

Den Flyer können Sie hier herunterladen.

Sommersemester 2023

Stefanie Nickel (innerSense – Marktforschung)

Mi, 26. April | Beginn: 17.00 Uhr

Stefanie Nickel, Managing Director bei InnerSense GbR, ist bereits seit 17 Jahren in der psychologischen Marktforschung und Markenberatung tätig. Sie kennt das Agenturgeschäft aus ihrer Zeit als Strategic Planner bei Grey Germany und leitete in unterschiedlichen Unternehmen ([m]Science GmbH, rheingold Institut für qualitative Marktforschung) die Forschung rund um das Thema »Consumer Insight«. In ihrem Vortrag berichtet sie darüber, wie sich die Morphologische Psychologie mit Strategie und Markenberatung vereinbaren lässt.

www.innersense-research.com

 

Maria Binder (Coaching und Mentoring)

Di, 23. Mai | Beginn: 17.00 Uhr

Maria Binder arbeitet selbstständig in der Persönlichkeitsdiagnostik und als Coach. Während ihres Wirtschaftspsychologie-Studiums an der Business and Law School Berlin hat sie eine Ausbildung zur Heilpraktikerin und Hypnosetherapeutin gemacht. In ihrem Vortrag: »Was gibt mir Halt in einer Welt, in der alles (un-) möglich ist?« erzählt sie von ihrer Arbeit als Führungskräfte-Coach und Personalentwicklerin. In ihrem Vortrag wird es auch darum gehen, wie ihr die Morphologische Psychologie beruflich geholfen hat.

www.maria-binder.com

 

Stefan Bechler (Unternehmensberatung)

Mo, 12. Juni | Beginn: 17.00 Uhr

Stefan Bechlers ist über Umwege zu seinem Wirtschaftspsychologie-Studium gekommen. Ihn haben Zusammenhänge immer fasziniert – zuerst im BWL und Maschinenbau-Studium, dann auch in der Wirtschaftspsychologie,weil ihm »der Faktor Mensch« gefehlt hat. Nach dem Bachelor- und Master-Studium an der BSP bildet er sich zum Analytischen Intensivberater weiter. Er ist heute als selbstständiger Personalberater zuständig und berät Bildungsträger und Existenzgründer und nutzt dabei tiefenpsychologische Ansätze. In seinem Vortrag erzählt er aus seinem Berufsalltag und den Herausforderungen, die ihm im Arbeitskontext begegnen.

www.stefanbechler.de

 

Moritz Henne (Human Resources)

Mi, 5. Juli | Beginn: 17.00 Uhr

Moritz Henne hat sein Bachelorabschluss an der Business and Law School Berlin gemacht. Nach seinem Wirtschaftspsychologie-Studium ist er direkt als Berater bei Moritz Consulting eingestiegen. Die Moritz Consulting ist eine Beratungsfirma, die Organisationen konsequent mithilfe morphologischer Analysen berät und begleitet. Heute arbeitet er People and Culture Businesspartner bei Everphone und ist dort als Lead für Personalfragen und -entwicklung zuständig. Er erzählt uns etwas über seinen Werdegang und den Nutzen der morphologischen Denkweise in seinem beruflichen Alltag.

www.everphone.com/de/

Wintersemester 2023/24

Hanna Blümel (Strategieberatung)
Anouk Dublies (Strategieberatung)

Oktober 2023

Hanna Blümel hat 2020 ihren Bachelorabschluss im Studiengang Wirtschaftspsychologie an der BSP Business and Law School in Berlin gemacht und absolvierte 2022 ihr Masterstudium mit Schwerpunkt Personal- und Organisationspsychologie. Seit 2019 arbeitet sie in der Strategieberatung sasserath+. Als Senior Consultant hilft sie Marken, Menschen und Organisationen, ihre Einzigartigkeit wirksam zu machen.

Anouk Dublies studierte an der BSP Business & Law School im Bachelor und im Master Wirtschaftspsychologie. Während und nach ihrem Bachelorstudium sammelte sie Erfahrung im Bereich HR bei verschiedenen Unternehmen. Seit 2022 arbeitet sie bei der Strategieberatung sasserath+ als Junior Consultant und berät zusammen mit Hanna Unternehmen in den Bereichen Marke, Transformation und Innovation.

www.sasserath.plus


Steven Schoch (app-Agentur)

Oktober 2023

Steven Schoch hat seinen Bachelorabschluss an der BSP in Berlin absolviert und bereits während der Praktikumsphase gemeinsam mit einem Kommilitonen eine Medienagentur gegründet. Nach seinem Studium war er als Berater für Marketingstrategien bei der Pilot Agenturgruppe tätig und leitet aktuell die Geschäftsentwicklung von NEON Software Solutions – eines der am schnellsten wachsenden und erfolgreichsten App Entwicklungsstudios.

www.neon.dev

 

Richard Fleitmann (Unternehmensberatung)

November 2023

Richard Fleitmann ist ausgebildeter Industriekaufmann (IHK) und war nach seinen beiden Abschlüssen (B.Sc. & M.Sc.) in Wirtschaftspsychologe an der BSP zwei Jahre freiberuflich in der tiefenpsychologischen Marktforschung tätig (u.a. mit Analysen zur Kultur Ostdeutschlands) und arbeitet seit 2018 als CΨO, CFO in der Managementberatung mit den Branchenschwerpunkten Energiewirtschaft, Ver- und Entsorgung.

www.fw-mc.de

 

Jana Rheinhardt (Markt- und Sozialforschung)
Daniel Mohrmann (Markt- und Sozialforschung)

Dezember 2023

Jana Reinhardt (M.Sc.) hat Wirtschaftspsychologie an der BSP in Hamburg studiert. Während ihres Studiums hat sie bereits für verschiedene tiefenpsychologische Marktforschungsinstitute gearbeitet und ist nach dem Studium direkt zu Ipsos gegangen,
wo sie heute in Hamburg das qualitative Marktforschungsteam als Research Executive unterstützt. Daniel Mohrmann (M.Sc.) hat in Hamburg seinen Bachelor in Wirtschaftspsychologie an der BSP gemacht und ist für den Master zur BSP nach Berlin gegangen. Heute arbeitet er als Research Executive bei Ipsos in Berlin und verstärkt dort das Team in der qualitativen Marktforschung.

www.ipsos.com/de-de

 

Britta Ehlers (Redakteurin UFA)

Januar 2024

Britta Ehlers (M.Sc.) begann nach ihrem Master-Studium der Medienpsychologie an der BSP 2019 ein 2-jähriges Redaktionsvolontariat bei der UFA Show & Factual. Anschließend war sie dort als Junior-Redakteurin im Bereich Casting, Development sowie Dreh- und Schnittrealisation für verschiedene TV-Formate tätig. Seit Februar 2023 ist sie im Mutterschutz und gespannt, welche spannenden
Projekte in der Film- und Fernsehwelt sie nach der Elternzeit erwarten.

www.ufa.de/die-ufa/ufa-show-factual

 

Denise Sindermann (Marktforschung)

Februar 2024

Denise Sindermann ist Diplom-Kommunikationspsychologin (FH) und studierte in ihrer Heimatstadt Görlitz klassische Psychologie. Im Rahmen ihres Praxissemesters lernte sie die Morphologische Psychologie erst in einem »Crash Kurs« bei Armin Schulte und danach durch den Sprung »ins kalte Wasser« bei der A&B one Kommunikationsagentur in Berlin kennen und lieben.

www.forscherdrang.com