Durch ein Langzeitstipendium der BSP haben Sie die Möglichkeit, sich für einen befristeten Teilerlass der Studiengebühren zu bewerben. Um sicherzustellen, dass eine möglichst große Zahl Studierender diesen finanziellen Vorteil nutzen kann, werden ausschließlich Teilstipendien vergeben, die auf ein Semester begrenzt sind.
Zentrale Auswahlkriterien sind dabei:
- Der erfolgreiche Abschluss des ersten Studiensemesters an der BSP
- Die Vorlage eines aktuellen Leistungsnachweises der BSP (da es sich um ein leistungsbezogenes Stipendium handelt, ist ein Notendurchschnitt von 1,5 oder besser erforderlich)
- Empfehlungen von Lehrenden über das akademische Engagement und die Motivation
- Soziales Engagement außerhalb der Hochschule (das sowohl vergütet, als auch ehrenamtlich übernommen werden kann)
- Das Engagement für und im Namen der BSP (bei Veranstaltungen, Messen und Projekten der Hochschule)
Folgende Unterlagen sind innerhalb der Bewerbungsfrist einzureichen:
(wenn möglich Zusendung in einem zusammengefügten PDF-Dokument)
- Aktueller Lebenslauf
- Motivationsschreiben
- Mindestens ein Empfehlungsschreiben
- Auflistung ehrenamtlicher Tätigkeiten (innerhalb und außerhalb der Hochschule)
- aktueller Leistungsnachweis
Die Bewerbungsfristen für Langzeitstipendien der BSP liegen immer am Anfang des Sommer- bzw. Wintersemesters. Konkrete Termine werden semesterweise bekannt gegeben. Es werden ausschließlich Bewerbungen geprüft, die fristgerecht und vollständig per E-Mail an Janina Lorenzen eingereicht werden. Die endgültige Entscheidung über eine Förderung fällt auf Grundlage eines Bewerbungsgesprächs vor einer unabhängigen Jury aus Mitarbeitenden der BSP. Bei Fragen zu den hochschuleigenen Stipendien der BSP können Sie sich gern an Janina Lorenzen wenden.
Termine und Fristen |
Sommersemester 2023 |
Späteste Einreichung der Bewerbung |
12.05.2023 |
Sichtung und Auswahl der Bewerbungen |
fortlaufend |
Bewerbungsgespräche |
fortlaufend |
Entscheidung über Stipendiaten |
bis 16.06.2023 |