Prof. Dr. Stefan Kooths, Professor für Volkswirtschaftslehre an der BSP Business and Law School, setzt sich in einem Interview mit Der Pragmaticus kritisch mit der aktuellen Politik in der Europäischen Union auseinander. Er bemängelt, dass moralische Vorstellungen zu oft über freien Handel und Wettbewerb gestellt werden, und warnt vor einer Verengung des Diskurses – etwa bei Themen wie Klimapolitik, Gendern und Kernenergie. Besonders deutlich wird seine Kritik an „Bürokratiemonstern“ und überbordenden Regulierungsmaßnahmen. Kooths fordert stattdessen eine Rückbesinnung auf marktwirtschaftliche Prinzipien und die Kernaufgaben von Staat und Union. Dabei hebt er hervor, dass Demokratie ihre Stärke gerade in der Fähigkeit zur Korrektur hat – durch offene Diskussionen, statt durch belehrenden Ton.