Forschungsgegenstand
Wesentliche Treiber für den Wandel im deutschen Gesundheitswesen sind die Digitalisierung, der demographische Wandel und gesellschaftliche Veränderungen, wie zum Beispiel Migration. Juristische Fragestellungen entstehen im interdisziplinären Kontext neuer Gesundheitsbedürfnisse und -angebote und dem zugrundeliegenden Datenaustausch zwischen Patienten, Industrie, Staat und Wissenschaft. Besondere Anliegen des Forschungsclusters sind die wissenschaftliche Zusammenarbeit über die Fach- und Fakultätsgrenzen hinweg sowie die Förderung des akademischen Nachwuchses.
Forschungsthemen
- Bioethik: Das Themenfeld beschäftigt sich im Einklang mit dem Förderschwerpunkt „Ethische, rechtliche und soziale Aspekte in den Lebenswissenschaften“ (ELSA) das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit der Entwicklung neuer Technologien und dem Einsatz innovativer Methoden in die Gesundheitsversorgung, wie zum Beispiel der Stammzellforschung, der Genom-Editierung oder der Fortpflanzungsmedizin.
- E-Health: E-Health muss weit definiert werden und reicht von elektronischen Patientenakten, medizinischen Vermessungen per App und Sensoren (z.B. im Bereich der Diabetes), Wearables (bspw. Fitnessarmbänder oder Smartwatches) sowie gesundheitlich-therapeutischen Coaching-Apps bis hin zu Onlineversandapotheken und ärztlichen Videosprechstunden. Aus diesen sich stetig weiter entwickelnden Bereichen ergeben sich eine Vielzahl von juristischen Fragenstellungen.
- Regulierung und Kartellrecht: Im Hinblick auf sich veränderndernde produkt- und Dienstleistungsangebote stellen sich eine Reihe von Fragen bezogen auf die Regulierung eines wettbewerbsfähigen Gesundheitssystems, das gleichermaßen Innovation, soziale Gerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit verbindet. Horizontale und vertikale Kooperationen, insbesondere zwischen zuvor branchenfremden Technologieanbietern und Leistungserbringern im Gesundheitssystem sind zu untersuchen. In Zeiten weltweiter Pandemien beinhaltet dieser Themenbereich auch Untersuchungen zu außenwirtschaftlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit der deutschen Novellierung des Außenwirtschaftsrechts im internationalen Vergleich.