Wie managen Sie ein Unternehmen? Wie führen Sie ein Team? Wie fördern Sie Innovationen? Und wie steuern Sie Prozesse im Unternehmen? Managementkompetenzen sind der Schlüssel zum Erfolg moderner Unternehmen. Die BSP ist eine Hochschule für Management - der Master Business Administration ist unser Flaggschiff. Hier erhalten Sie eine branchen- und bereichsübergreifende Ausbildung mit State of the Art Management Know-how.
Business Administration (M.Sc.)

- Profil
- Modulübersicht
- Zielgruppe
- Zulassung
Profil
Der Master Business Management ist das Flaggschiff der BSP:
Sie erwerben ganzheitliches und praxisnahes Management Know-how zur Steuerung zukunftsfähiger Unternehmen. Inklusive digitaler & analoger Kompetenzen.
Praxis
Sie studieren praxisnah. Hochkarätige Praktiker begleiten Sie während des Studiums. Sie besuchen Unternehmen vor Ort. Sie führen Praxisprojekte durch.
Digitalisierung
Digitalisierung und Data Management sind Querschnittsthemen in allen Modulen. Sie profitieren dabei von den großen Drittmittelprojekten der BSP im Bereich Industrie 4.0
Internationalität
Integrieren Sie ein Auslandssemester ins Studium. Unser International Office hilft dabei. Zum Beispiel mit über 50 Kooperationshochschulen weltweit.
Start-up-Workshop
Sie erwerben Gründer*innen-Wissen von der Ideenfindung über die Finanzierung und rechtlichen Rahmenbedingungen bis zum Produkt- und Kundenmanagement.
Soft Skills Training
Verhandeln, präsentieren, netzwerken, Konflikte lösen, etc. – Übungen und Fallstudien vermitteln Ihnen wesentliche Soft Skills.
Planspiel: Echte Entscheidungen in einem virtuellen Unternehmen
Im Rahmen eines Planspiels steuern Sie ein eigenes Unternehmen und lernen komplexe Zusammenhänge kennen.
Wirtschaftspsychologie: der Mensch im Mittelpunkt
Wirtschaft wird von Menschen gemacht. Psychologische Prozesse zu kennen, erleichtert das Management von Unternehmen.
Ethik: Werte stehen nicht nur in der Bilanz
Welchen Werten soll ein Manager folgen? Und wie wird entschieden, wenn diese Werte in Konflikt zu ökonomischen Zielen stehen? Management braucht ein Wertefundament. Wir geben Ihnen Orientierung.
Zielgruppe
- Entrepreneure, die ihre Karriere mit einem vielseitigen Master voranbringen wollen
- Innovatoren, die ein Unternehmen außerhalb der üblichen Routinen mitgestalten wollen
- Digital Natives, die einen ganzheitlichen Blick auf das Management haben
Zulassung
Einschlägiger berufsqualifizierender Hochschulabschluss gemäß § 10 BerlHG:
- abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Bachelorstudium oder
- abgeschlossenes Bachelorstudium mit einem Mindestanteil von 60 ECTS in wirtschaftswissenschaftlichen Modulen
Studiengebühren und Finanzierungsmöglichkeiten
Die Studiengebühren für den Masterstudiengang Business Administration M.Sc. betragen 14.160 Euro, zu zahlen in 24 gleichbleibenden monatlichen Teilbeträgen von 590 Euro im Vollzeitmodell. Es wird bei Neueinschreibung eine einmalige Einschreibegebühr von 100 Euro erhoben. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten für die Studienfinanzierung, z.B. BAföG, KfW Studienkredit (eltern- und studienfachunabhängig ohne Sicherheiten), Begabtenförderung, Studienkredit von Banken, Studenten-Bildungsfonds und Stipendien.