Datenschutzeinstellungen

Diese Website verwendet Cookies für technisch notwendige Funktionen, sowie, sofern akzeptiert, für personalisierte Werbung durch Drittanbieter. Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich für technisch notwendige (essentielle) Cookies einverstanden. Alle weiteren Cookies werden erst nach deren eindeutiger Akzeptanz aktiviert. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu widerrufen. Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Wenn Sie nicht essentielle Cookies akzeptieren, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie nur essenzielle Cookies akzeptieren, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google-Tag-Manager
Technischer Name gtm_P7GJQ37
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://business.safety.google/privacy/
Zweck Tracking
Erlaubt
Name Hubspot
Technischer Name __hssc,hubspotutk,__hstc,__cf_bm,__hssrc
Anbieter Hubspot
Ablauf in Tagen 180
Datenschutz https://legal.hubspot.com/privacy-policy
Zweck Marketing, Statistiken, Analyse, Optimierung
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name Google Übersetzer
Technischer Name googletrans
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Übersetzung der Website
Erlaubt
Name Spotify
Technischer Name sp_landing, sp_t
Anbieter
Ablauf in Tagen 180
Datenschutz
Zweck Darstellung Spotify-Podcasts
Erlaubt
Name Youtube
Technischer Name YSC,
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 14
Datenschutz https://business.safety.google/privacy/
Zweck Youtube-Player Funktion
Erlaubt

Prof. Dr. Burkhard von Velsen-Zerweck
Gastprofessur für Dienstleistungs- und Servicemanagement

E-Mail senden

Biographie

Prof. Dr. Burkhard von Velsen-Zerweck hat Betriebswirtschaftslehre sowie Journalismus/Kommunikationswissenschaften an der Universität Fribourg (Schweiz) studiert. 1997 promovierte er an der TU München im Bereich Dienstleistungsforschung zum Thema "Dynamisches Verbandsmanagement" und war anschließend in der Unternehmensberatung bei UGS und GHP tätig. 1998 folgte eine Professur für Dienstleistungswirtschaft und Management im Fachbereich Betriebswirtschaft an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Von 2000-2002 war er Prorektor an dieser Hochschule  und ist dort seit 2008 als Direktor des Instituts für Management tätig.

Prof. Dr. Burkhard von Velsen-Zerweck ist langjähriger, internationaler Gutachter der Akkreditierungsagenturen FIBAA, ACQUIN und der AHPGS. Darüber hinaus ist er Vertrauensdozent der Konrad-Adenauer-Stiftung sowie Mitglied des Global Services Network (GSN), beim Service Operations Management Areal (SOMA) und im Wissenschaftlichen Beirat der "Stiftung Lebens Qualität". Außerdem ist er Mitglied der Koordinierungsstelle Dienstleistungen (KDL) des Deutschen Instituts für Normung e.V. (DIN) in Berlin.

An der BSP übernahm er im Wintersemester 2013/14 eine Vertretungsprofessur für Dienstleistungs- und Servicemanagement. Durch aktuelle Case-Studies, Exkursionen und Praktiker-Vorträge bringt Prof. Dr. Burkhard von Velsen-Zerweck eigene Forschungsergebnisse in die Lehre mit ein.

Lehrtätigkeit

Lehraufträge und Vorträge an der Universität Fribourg (CH), an der Fachhochschule Solothurn (CH) und der Universität Linz (A), an der FH Kärnten (A) und der Fachhochschule Salzburg (A) sowie Gastprofessor an der ISS International Business School of Service Management in Hamburg.

Seit 2014 ist Prof. Dr. Burkhard von Velsen-Zerweck als Gastprofessor für Dienstleistungs- und Servicemanagement an der BSP Campus Hamburg tätig. Die Schwerpunkte der Lehrtätigkeit liegen in der Dienstleistungswirtschaft und im Service-Management.

Forschungsschwerpunkte

Was seine Forschungsschwerpunkte betrifft, konzentriert sich Prof. Dr. von Velsen-Zerweck auf Dienstleistungs- und Servicemanagement und verfolgt dabei einen integrativer Dienstleistungsansatz.