
Prof. Dr. Lars Binckebanck
Professur für International Business
Prof. Dr. Lars Binckebanck studierte Betriebswirtschaftslehre in Lüneburg und Kiel (Abschluss Diplom-Kaufmann 1996) sowie European Business Administration & Languages (Abschluss B.A.(Hons) 1993) und Management (Abschluss MBA 1998) an der University of Central Lancashire in Preston. Die Promotion zum Dr. oec. am Institut für Marketing der Universität St. Gallen schloss er 2006 ab.
Ab 1997 war Lars Binckebanck zunächst Research Manager in der Marktforschung in Nürnberg und dann als Consultant und Chef-Analyst in der Unternehmensberatung in Meerbusch tätig. 2001 wurde er Senior-Berater bei Mercuri International und leitete internationale Projekte zur Vertriebsoptimierung für namhafte Kunden aus verschiedenen Branchen. Als Vertriebstrainer und -coach entdeckte Lars Binckebanck hier seine Leidenschaft für Wissenstransfer und für vertriebliche Themen. Von 2007 bis 2009 übernahm er als Geschäftsführer die operative Verantwortung für Verkauf und Marketing bei einem großen Bauträger in München.
2009 wurde Lars Binckebanck als Professor für Marketing & International Management an die duale Nordakademie – Hochschule der Wirtschaft in Elmshorn berufen. 2015 folgte er dem Ruf auf eine Professur für International Marketing an der Hochschule Furtwangen. 2019 nahm er das Angebot an, als Vorstand der Trägergesellschaft an die Nordakademie zurückzukehren. Von 2023 bis 2025 war er Präsident der Hamburger Fern-Hochschule (HFH), einer der größten privaten Hochschulen im deutschsprachigen Raum mit 14.000 Studierenden. Seit dem 1. Oktober 2025 ist Lars Binckebanck Professor für International Business an der BSP Business & Law School auf dem Campus in der Hamburger HafenCity.
Lehrtätigkeit
Prof. Dr. Lars Binckebanck lehrte als Lehrbeauftragter und hauptamtlich an verschiedenen Hochschulen im In- und Ausland in den Studienformaten Vollzeitstudium, duales sowie berufsbegleitendes Studium und Fernstudium. Als Lehrbeauftragter war er u.a. an der FH Trier, der Hochschule Fresenius, der HSBA in Hamburg, der German Graduate School of Management and Law in Heilbronn und der Türkisch-Deutschen Universität in Istanbul im Einsatz. Dabei deckte er in deutscher und englischer Sprache eine große Bandbreite von Fachthemen ab, von ABWL und wissenschaftlichem Arbeiten über strategische und internationale Unternehmensführung bis hin zu Marketing und Vertrieb.
Forschungsschwerpunkte
Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind neben International Business insbesondere auch Marketing und Vertrieb, digitale Transformation, Unternehmensführung sowie Corporate Social Responsibility. Das Spezialgebiet von Lars Binckebanck ist dabei die digitale Transformation im internationalen Vertrieb von Industriegütern.
Seit 2003 hat Lars Binckebanck über 130 Fachbeiträge veröffentlicht, darunter auch die einschlägigen Herausgeberwerke „Internationaler Vertrieb“ (2012), „Führung von Vertriebsorganisationen“ (2. Aufl. 2020) und „Digitalisierung im Vertrieb“ (2. Aufl. 2023) sowie zuletzt die Monographie „KI im Vertrieb von Start-up Unternehmen“ (2025).
Weiterführende Informationen -> www.binckebanck.com