Datenschutzeinstellungen

Diese Website verwendet Cookies für technisch notwendige Funktionen, sowie, sofern akzeptiert, für personalisierte Werbung durch Drittanbieter. Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich für technisch notwendige (essentielle) Cookies einverstanden. Alle weiteren Cookies werden erst nach deren eindeutiger Akzeptanz aktiviert. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu widerrufen. Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Wenn Sie nicht essentielle Cookies akzeptieren, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie nur essenzielle Cookies akzeptieren, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google-Tag-Manager
Technischer Name gtm_P7GJQ37
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://business.safety.google/privacy/
Zweck Tracking
Erlaubt
Name Hubspot
Technischer Name __hssc,hubspotutk,__hstc,__cf_bm,__hssrc
Anbieter Hubspot
Ablauf in Tagen 180
Datenschutz https://legal.hubspot.com/privacy-policy
Zweck Marketing, Statistiken, Analyse, Optimierung
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name Youtube
Technischer Name YSC,
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 14
Datenschutz https://business.safety.google/privacy/
Zweck Youtube-Player Funktion
Erlaubt

Prof. Dr. Lothar Bildat
Professur für Wirtschaftspsychologie

E-Mail senden

Biographie

Nach Wehrdienst und kurzer Tätigkeit als Kraftfahrer, absolvierte Prof. Bildat 1993 den Diplomstudiengang Außerschulisches Erziehungs- und Sozialwesen an der Universität Gesamthochschule Siegen. Nach einem Anerkennungsjahr in der Jugendhilfe, schloss er berufsbegleitend den Diplomstudiengang Psychologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen ab. Nebenbei arbeitete er im Bereich der Betreuung jugendlicher Asylbewerber. Nach Arbeit in einem Drittmittelprojekt (E-Learning für Softskills) an der ehem. Fachhochschule Nordostniedersachsen, wurde er in 2006 zum Thema Persönlichkeit und neue Medien bei Prof. Stiensmeier-Pelster (mit magna cum laude) promoviert.

In den folgenden Jahren arbeitete er als Senior Consultant für ein international agierendes, britisches Unternehmen (SHL) im Bereich Online-Eignungsdiagnostik. In den Jahren 2010-2014 arbeitete er gemeinsam mit Arne Voigt selbstständig mit dem Schwerpunkt evidenzbasierter Führungskräfte-Trainings (beispielsweise Führen auf Distanz). Er durfte u.a. BASF, Continental, Haltec, die Sparkassen Akademie sowie Deutsche Post DHL in Fragen von Führung und Personalauswahl begleiten. Seine Familie und er wohnen in Lüneburg.

Lehrtätigkeit

Prof. Bildat ist Arbeits- und Organisationspsychologe und bekleidet eine Professur für Wirtschaftspsychologie an der BSP. Zuvor hatte er bereits Professuren für Wirtschaftspsychologie an weiteren Hochschulen inne. An der Leuphana Universität Lüneburg hat er seit rd. 8 Jahren Gelegenheit, im Rahmen von Lehraufträgen mit berufsbegleitend Studierenden Fragen zum Thema Führung und Verantwortung zu reflektieren (Professional und Graduate School). Ferner diskutiert er gerne im privatwirtschaftlichen wie im hochschulischen Kontext Themen wie Führung, Kompetenzentwicklung und Gesundheit.

Forschungsschwerpunkte

Seine forschungsthematischen Prägungen liegen in der Arbeitspsychologie, insbesondere der Psychologie der Tätigkeit (Leontew, Wygotski) sowie rational-emotiver Ansätze (Ellis) und der Psychologie der Lebensspanne und -aufgaben (Erikson, Havighurst). Forschungsschwerpunkte sind Führung, Gesundheit und Kompetenzentwicklung. Zahlreiche, auch interdisziplinäre Veröffentlichungen mit Kolleginnen und Kollegen sowie Studierenden in peer-reviewed sowie Praktiker-Journals und Tagungs-/Konferenzbänden. Eine Lehrbuchveröffentlichung. Regelmäßige Vorträge auf nationalen wie internationalen Tagungen, Symposien und Kongressen, Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie. Jüngste Veröffentlichungen zum Thema Sozialkapital in Unternehmen, Erfassung berufsrelevanter Potenzialanalysen bei Migrierenden sowie dysfunktionaler Eigenschaften von Führungskräften. Informationen unter LinkedIn und Researchgate.

Master- und Bachelorthemen

Forschungsprojekte, Publikationen oder Vorträge

ResearchGate
Download PDF